top of page
Suche


Transformationsziel #6 Mitarbeiterbindung & Mitarbeiterentwicklung
Wandel braucht Menschen, die mitgehen wollen – und dürfen. Genau hier liegt die Verantwortung des Personalmanagements: zu erkennen, wer wandlungsfähig ist, wer Unterstützung braucht und wer den Wandel bewusst blockiert. Denn ein Unternehmen kann nur so beweglich sein wie die Menschen, die es tragen.

Nina Müller-Peltzer
12. Okt.4 Min. Lesezeit


Transformationsziel #5 Führungstransformation durch New Leadership
Transformation scheitert selten an Strategien. Sie scheitert an Menschen, die glauben, sie selbst seien von ihr ausgenommen. Führung ist heute mehr als das Verteilen von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Sie ist die Fähigkeit, Wandel vorzuleben und ihn zu ermöglichen. Das verlangt nicht nur Führungsstärke, sondern die Bereitschaft zur eigenen Veränderung.

Nina Müller-Peltzer
7. Okt.3 Min. Lesezeit


Transformationsziel #4 Wissensmanagement
Statt ein gemeinsames Fundament für Entscheidungen, Innovation und Geschwindigkeit zu sein, liegt Unternehmenswissen meist verteilt über Köpfe, Tools, Standorte und Ordnerstrukturen überall verstreut herum. Die Folge: langes Gesuche nach Informationen, fehlende Expertise in Projekten und doppelte Arbeit, weil die eine Hand nicht weiß, woran die anderen arbeitet. Vier Wissenslücken, wie wir sie stopfen und wir so das Unternehmenswissen erfolgreich einsetzen.

Nina Müller-Peltzer
30. Sept.4 Min. Lesezeit


Transformationsziel #3 Kulturwandel
Kulturwandel ist ein großes Wort. Es klingt nach Leitbildern, Leuchtturmprojekten und langfristigen Veränderungsprozessen. Doch im Kern ist es etwas sehr Kleines: die Summe alltäglicher Entscheidungen, Haltungen und Verhaltensweisen.
Unternehmenskultur entsteht nicht auf dem Papier – sondern im Tun. Und sie verändert sich nur, wenn Menschen ihr Verhalten verändern. Dazu braucht es Überzeugung, Mut und vor allem: Vorbilder.

Nina Müller-Peltzer
23. Sept.3 Min. Lesezeit


Transformationsziel #2 Agiles Arbeiten
Agilität ist kein Format. Agilität ist eine Haltung. Sie setzt an der Art zu denken und zu entscheiden an – nicht nur am Prozess. Agilität ist keine Einladung zum Aktionismus. Im Gegenteil: Wer agil arbeitet, nimmt Unsicherheiten ernst, denkt in Zwischenschritten und handelt situativ. Manches darf und muss sogar reifen. Aber dort, wo Klarheit herrscht, braucht es auch Klarheit im Handeln.

Nina Müller-Peltzer
15. Sept.5 Min. Lesezeit


Transformationsziel #1 Eigenverantwortung
Change braucht kein Management. Change braucht Handlungsfähigkeit. Jede Woche präsentiere ich Hacks & Tipps zur Umsetzung abstrakter Transformationsziele in konkrete Handlungen für Führungskräfte und ihre Teams.

Nina Müller-Peltzer
8. Sept.3 Min. Lesezeit


Die Macht der Kommunikation – Warum alles mit Sprache beginnt
Kommunikation ist unser mächtigstes Werkzeug und zugleich unser blinder Fleck. Gute Kommunikation ist Führung, schlechte verschwendete Zeit und Ressourcen.

Nina Müller-Peltzer
10. Aug.3 Min. Lesezeit


8 EntscheidungsVerfahren für starke Teams
Entscheidungen sind nicht nur Richtungsgeber – sie sind auch Beziehungsgeneratoren. Wer Mitarbeitende frühzeitig einbezieht, gibt ihnen nicht nur Verantwortung, sondern auch Vertrauen. Und mit Vertrauen wächst die Bereitschaft, die Entscheidung auch umzusetzen.

Nina Müller-Peltzer
8. Juli4 Min. Lesezeit


Künstliche Intelligenz & Menschliche Relevanz
In der öffentlichen Debatte ist häufig die Rede von "entweder, oder". Häufigster Diskussionspunkt und daher auch Stein des Anstoßes ist stets die Frage ob oder inwieweit KI den Menschen "ersetzt", selten geht es um eine "Ergänzung".
Doch erst das Zusammenspiel aus Künstlicher Intelligenz und menschlicher Kreativität entfaltet unser volles Potenzial – technologisch wie gesellschaftlich.

Nina Müller-Peltzer
15. Mai6 Min. Lesezeit


Wenn aus gewaltfreier Kommunikation kommunikationsfreie Gewalt wird
Wie toxische Nettigkeiten und unausgesprochene Missstände eine Kultur der stillen Akzeptanz fördern.

Nina Müller-Peltzer
9. Apr.6 Min. Lesezeit


Führungs-Verantwortung beginnt mit der Kommunikation
in einer Welt voller Unaccountability, voller Unverbindlichkeit, richten wir uns an die, die Stand halten. Sie sind unser Fundament.

Nina Müller-Peltzer
13. März4 Min. Lesezeit


Thema schlägt Kanal
Thema schlägt Kanal: Authentischer Content kommt vom Inhalt, nicht vom Medium. Diese Fragen helfen, die richtigen Themen zu identifizieren.

Nina Müller-Peltzer
12. März2 Min. Lesezeit


Warum B2B2C-Kommunikation ins Leere läuft
B2B2C mag als Businessmodell funktionieren, der passende Kommunikationsansatz muss aber anders aussehen .

Nina Müller-Peltzer
11. März3 Min. Lesezeit


Empfehlungs-marketing mal andersherum
Empfehlungsmarketing andersherum: Wenn Mitarbeiter empfehlen, ein Unternehmen nicht zu nutzen und was man dagegen tun kann.

Nina Müller-Peltzer
10. März5 Min. Lesezeit


Starke Marke durch Mitarbeiter-Kommunikation
Mitarbeiter-Kommunikation ist die authentische Sprache der Angestellten und transportiert die tatsächlichen Werte eines Unternehmens.

Nina Müller-Peltzer
10. Feb.3 Min. Lesezeit


Gated Content und seine Grenzen
Häufig wird Gated Content mit hochwertigen Whitepaper und Studien verbunden. Dabei sind die an ganz anderer Stelle viel erfolgreicher.

Nina Müller-Peltzer
28. Jan.4 Min. Lesezeit


Motivation durch Kommunikation
Wie Sie mit Hilfe der Transaktionsanalyse Ihr Team motivierend und wertschätzend ansprechen und so Produktivität und Effizienz steigern.

Nina Müller-Peltzer
8. Jan.6 Min. Lesezeit


Merry Content
In Zeiten des Kommunikationsüberflusses braucht es neue Wege der Content-Erstellung. Hier sind 24 tolle Tipps für Content-Out-Of-The-Box!

Nina Müller-Peltzer
26. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Equal Intelligence Ein Unternehmen – eine Stimme
Ein zentrales Problem vieler Unternehmen ist, dass Kommunikationsflüsse oft durch Hierarchien oder Abteilungen behindert werden. Wenn Inform

Nina Müller-Peltzer
14. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Conway's Law & Fluide Kommunikation
Fluide Kommunikation und Conway’s Law basieren auf ähnlichen Grundprinzipien.

Nina Müller-Peltzer
15. Okt. 20246 Min. Lesezeit
bottom of page
