top of page
Suche


Transformationsziel #3 Kulturwandel
Kulturwandel ist ein großes Wort. Es klingt nach Leitbildern, Leuchtturmprojekten und langfristigen Veränderungsprozessen. Doch im Kern ist es etwas sehr Kleines: die Summe alltäglicher Entscheidungen, Haltungen und Verhaltensweisen.
Unternehmenskultur entsteht nicht auf dem Papier – sondern im Tun. Und sie verändert sich nur, wenn Menschen ihr Verhalten verändern. Dazu braucht es Überzeugung, Mut und vor allem: Vorbilder.

Nina Müller-Peltzer
23. Sept.3 Min. Lesezeit


Transformationsziel #1 Eigenverantwortung
Change braucht kein Management. Change braucht Handlungsfähigkeit. Jede Woche präsentiere ich Hacks & Tipps zur Umsetzung abstrakter Transformationsziele in konkrete Handlungen für Führungskräfte und ihre Teams.

Nina Müller-Peltzer
8. Sept.3 Min. Lesezeit


8 EntscheidungsVerfahren für starke Teams
Entscheidungen sind nicht nur Richtungsgeber – sie sind auch Beziehungsgeneratoren. Wer Mitarbeitende frühzeitig einbezieht, gibt ihnen nicht nur Verantwortung, sondern auch Vertrauen. Und mit Vertrauen wächst die Bereitschaft, die Entscheidung auch umzusetzen.

Nina Müller-Peltzer
8. Juli4 Min. Lesezeit


Wenn aus gewaltfreier Kommunikation kommunikationsfreie Gewalt wird
Wie toxische Nettigkeiten und unausgesprochene Missstände eine Kultur der stillen Akzeptanz fördern.

Nina Müller-Peltzer
9. Apr.6 Min. Lesezeit


Führungs-Verantwortung beginnt mit der Kommunikation
in einer Welt voller Unaccountability, voller Unverbindlichkeit, richten wir uns an die, die Stand halten. Sie sind unser Fundament.

Nina Müller-Peltzer
13. März4 Min. Lesezeit


Starke Marke durch Mitarbeiter-Kommunikation
Mitarbeiter-Kommunikation ist die authentische Sprache der Angestellten und transportiert die tatsächlichen Werte eines Unternehmens.

Nina Müller-Peltzer
10. Feb.3 Min. Lesezeit


Motivation durch Kommunikation
Wie Sie mit Hilfe der Transaktionsanalyse Ihr Team motivierend und wertschätzend ansprechen und so Produktivität und Effizienz steigern.

Nina Müller-Peltzer
8. Jan.6 Min. Lesezeit


Das Konzept der Fluiden Kommunikation
Fluide Kommunikation ist als übergeordnetes Konzept gedacht, das andere Kommunikationsansätze in sich integriert und erweitert.

Nina Müller-Peltzer
7. Okt. 20246 Min. Lesezeit


Was hat psychologisches Coaching mit Content und Kommunikation zu tun?
Wir sehen Kommunikation oft als situatives und fragmentarisch, dabei ist sie Ausdruck unserer Themen und unterliegt unserem gesamten Handeln

Nina Müller-Peltzer
26. Juni 20245 Min. Lesezeit


Kommunikation gut, Belegschaft happy, Produktivität top.
Moderne Unternehmen legen großen Wert auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, diese leiden unter chaotischen Arbeitsabläufen und Strukturen

Nina Müller-Peltzer
18. Juni 20245 Min. Lesezeit
bottom of page
